Projekt Schwimmkurs
|Ende letzten Jahres hatte ich mich für einen Schwimmkurs angemeldet, um das Kraulen zu erlernen und heute fand der erste Termin statt. Ich muss an dieser Stelle ein wenig ausholen um mein Verhältnis zum Schwimmen zu erklären.
Man schrieb das Jahr 1991 als ich in der fünften Klasse mit dem Unterrichtsfach Schwimmunterricht konfrontiert wurde. Mein damaliges Problem war, das ich überhaupt keine Schwimmkenntnisse mitbrachte. Das brachte mit den Status eines Sonderlings ein und beförderte mich direkt in mit drei anderen Losern in das Nichtschwimmerbecken. Irgendwie hat das meine Lust auf das Schwimmen nicht gesteigert, nein eher Gegenteilig gewirkt. Dieses Kindheitstrauma wirkte die letzten 21 Jahre nach. In all den Jahren habe ich nie so gut schwimmen gelernt, das es Spaß machte. Gut, die Mischung aus Brust- und Kraulschwimmen reichte aus, um nicht direkt zu ertrinken. Aber für viel mehr taugte es nicht.
Und letztes Jahr, da packte mich Lust mich meinem Trauma zu stellen. Vielleicht hat meine Begeisterung für das Laufen und meine ersten Erfahrungen mit dem Rennrad dazu beigetragen. Schwimmen ist ja schließlich ein hervorragender Ausdauersport, der sich in diese Reihe einfügt. Und mal weiter gedacht: das Thema Triathlon ist irgendwo in ferner Zukunft auch spannend.
Jedenfalls dachte ich mir, das es keinen Grund noch länger zu warten um mich meinem feuchten Dämon zu stellen. Heute Abend fand der erste von 10 Terminen in meinem Kraulen für Anfänger Schwimmkurs statt. Und dieser erste Termin war viel anstrengender, als ich zuvor dachte. Denn eigentlich habe ich mir auf meine durch das viele Laufen antrainierte Ausdauer schon etwas eingebildet. Fehlanzeige, beim Schwimmen werden anscheinend völlig andere Muskeln gefordert.
Ich war heute sicher der schlechteste der acht Teilnehmer im Kurs. Aber was soll’s. Wenn ich schon gut schwimmen könnte, dann müsste ich ja keinen Kurz besuchen. Trotz der Qualen ist mein Ehrgeiz geweckt und ich bin gewillt, mich zu verbessern. Mein sportlicher Fokus wird weiterhin auf dem Laufen liegen. Ich sehe das Schwimmen als alternativen Sport und vor allem als persönliche Chance, mich meinem Dämon aus meiner Kindheit zu stellen. Und das werde ich!
Hey Wolle,
ja das Schwimmen ist was ganz anderes.
Egal wieviel du das laufen trainierst, im Becken hilft dir das nur bezüglich der Muskeln.
Schwimmen hat ein komplett andere Atemtechnik.
Aber mach weiter, das wird schnell besser und dann siehst du auch die Fortschritte.
Viel Erfolg.
Hi Tina,
schön was von dir zu lesen. Was du schreibst habe ich super schnell gemerkt 🙂 Trotz der großen Anstrengung hat es echt Spaß gemacht. Sogar soviel, dass ich gestern Abend schon wieder im Schwimmbad war und geübt habe. Freue mich, das ich mich für den Kurs angemeldet habe und bin schon gespannt auf den nächsten Termin am kommenden Freitag.
Hi Wolfgang,
klasse! Geh mal davon aus, dass Dich auch beim Schwimmen die Leidenschaft packen kann. Allerdings muss man da echt viel investieren, um sich zu verbessern.
Hier noch ein Buchtipp, die darin beschrieben Trainingseinheiten haben mich richtig weitergebracht.
http://www.amazon.de/Schwimmen-Die-100-besten-Technik%C3%BCbungen/dp/3898996468/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1328084692&sr=8-5
Viele Grüße
Andi
Hi Andi,
danke für den Buchtipp! Da werde ich gerne mal einen Blick reinwerfen, wenn mein Kurs vorbei ist und ich die grundlegenden Techniken verstanden habe 🙂